Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Bombardierkäfer

Kuriose biologische Phänomene

Ein naturgetreu gezeichneter Bombardierkäfer sitzt auf einem grünen Blatt und stößt einen feinen Dampfwolke aus dem Hinterleib aus – daneben schweben stilisierte Chemieformeln.

Stell dir vor, du bist ein kleiner Käfer auf großer Wanderschaft – und plötzlich kommt ein hungriger Frosch auf dich zu. Du kannst weder besonders schnell rennen, noch fliegen oder dich unsichtbar machen. Was tust du? Ganz einfach: Du wirst zur biologischen Waffe auf sechs Beinen – so wie der Bombardierkäfer.


Dieser unscheinbare Käfer hat’s faustdick hinter den Flügeldecken. Wenn er sich bedroht fühlt, feuert er aus seinem Hinterteil eine explosiv heiße Chemikalienwolke ab – mit Temperaturen von bis zu 100 °C. Und das ist kein versehentlicher Pups, sondern eine perfekt getimte Pyroshow auf Insektenniveau.


Wie das funktioniert? Der Bombardierkäfer hat in seinem Abdomen zwei kleine Kammern mit getrennt gelagerten Chemikalien: Hydrochinon und Wasserstoffperoxid. Wenn’s brenzlig wird, mischt er die beiden Substanzen in einer Reaktionskammer – zusammen mit Enzymen. Das Ergebnis: Eine stark exotherme Reaktion, die heißes Gas und Dampf produziert. Und dieser Mix wird stoßweise nach außen geschleudert – mit einem charakteristischen „knack“-Geräusch, das man sogar hören kann.


Die Explosion ist so präzise, dass der Käfer sie mehrfach hintereinander abfeuern kann – wie ein Mini-Geschützturm. Dabei kann er seine „Düse“ auch noch gezielt ausrichten, um Angreifer direkt ins Gesicht zu treffen. Kein Wunder also, dass selbst Frösche, Spinnen und Ameisen ganz schnell das Weite suchen.


Wissenschaftlich ist das Ganze nicht nur cool (bzw. heiß), sondern auch extrem faszinierend: Die kontrollierte Zündung dieser Reaktion stellt hohe Anforderungen an Biochemie und Feinsteuerung. Forscher:innen haben lange gerätselt, wie der Käfer verhindert, dass er sich dabei selbst in die Luft jagt – Spoiler: durch eine clevere Taktung der Reaktion in Mikro-Stößen.

Der Bombardierkäfer zeigt: Auch in der Natur gilt manchmal das Motto „Klein, aber Oho“ – und wenn’s brenzlig wird, hilft manchmal nur ein feuriger Abgang.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste