Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Blut-Hirn-Schranke

Medizin & Neurologie

Visualisierung der Blut-Hirn-Schranke als stilisierter Club-Eingang: Vorne steht ein muskulöser Türsteher (Symbol für Endothelzellen), dahinter das Gehirn als „VIP-Lounge“. Einige Moleküle stehen draußen an.

Willkommen im exklusivsten Club deines Körpers: dem Gehirn. Doch bevor du rein darfst – Halt! Da steht ein Türsteher. Kein Muskelprotz mit Sonnenbrille, sondern ein hochspezialisiertes biologisches Sicherheitssystem: die Blut-Hirn-Schranke.


Diese Schranke ist eine geniale Erfindung der Natur. Sie trennt das zentrale Nervensystem – also Gehirn und Rückenmark – vom restlichen Blutkreislauf. Und das aus gutem Grund: Dein Gehirn ist das empfindlichste Organ überhaupt. Es braucht eine kontrollierte Umgebung, frei von Giftstoffen, Krankheitserregern und wild schwankenden Hormonen, um reibungslos zu funktionieren. Was also tun? Richtig: Abschotten!


Die Blut-Hirn-Schranke besteht aus einer Schicht von Endothelzellen, die die Blutgefäße im Gehirn auskleiden. Doch diese Zellen sind besonders: Sie sind eng miteinander verbunden (durch sogenannte Tight Junctions), sodass selbst winzige Moleküle kaum durchrutschen können. Nur ausgewählte Stoffe dürfen passieren – und das auch nur unter strenger Kontrolle. Dazu zählen:


  • Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid – weil Atmen muss sein.

  • Glukose und bestimmte Aminosäuren – als Treibstoff fürs Denken.

  • Einige fettlösliche Stoffe und Medikamente – je nachdem, wie sie gebaut sind.


Und der Rest? Abgewiesen. Oder er braucht ein spezielles Transportsystem – wie ein VIP-Shuttle, das die Schranke überwindet. Für Medikamente bedeutet das ein echtes Problem: Viele Mittel, die im Körper gut wirken würden, kommen nicht ins Gehirn, weil sie an der Schranke abprallen wie ein Teenager ohne Ausweis vor dem Club.


Klingt sicher – aber auch riskant. Denn wenn die Blut-Hirn-Schranke beschädigt wird, etwa durch Entzündungen, Schlaganfälle oder bestimmte Viren (ja, auch SARS-CoV-2 wurde hier diskutiert), kann es zu schwerwiegenden neurologischen Schäden kommen. Umgekehrt suchen Forschende weltweit nach Wegen, die Schranke gezielt zu durchbrechen, um z. B. Tumor-Medikamente oder gentherapeutische Wirkstoffe ins Gehirn zu schleusen – ohne das System gleich zu kompromittieren.


Ein besonders faszinierender Bereich ist die Neuroimmunologie: Lange glaubte man, das Gehirn sei immunologisch isoliert. Heute weiß man – es gibt Kommunikationswege, aber eben durch die Schranke reguliert. Die moderne Forschung zeigt: Die Blut-Hirn-Schranke ist nicht einfach eine Mauer, sondern ein lebendiger, dynamischer Wächter.


Also: Wenn du das nächste Mal über dein brillantes Gehirn staunst – denk daran, dass ein unsichtbarer Türsteher Tag und Nacht für Ordnung sorgt. Zutritt nur für VIPs.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste