Axolotl

Axolotl – Das mexikanische Schwanzlurch-Wunder mit Superkräften
Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist mehr als nur ein niedliches Gesicht mit Kiemenbüscheln. Dieses faszinierende Tier, das seinen Ursprung in den Seen rund um Mexiko-Stadt hat, ist ein echtes biologisches Wunder. Er ist ein Schwanzlurch, genauer gesagt ein mexikanischer Querzahnmolch, und gehört zur Familie der Ambystomatidae. Aber was macht den Axolotl so besonders? Es ist seine Fähigkeit zur Regeneration, die Wissenschaftler weltweit in Staunen versetzt und ihn zu einem begehrten Forschungsobjekt macht. Doch bevor wir uns in die Tiefen seiner Superkräfte stürzen, werfen wir einen Blick auf seine Herkunft und seinen natürlichen Lebensraum.
Lebensraum und Verbreitung: Mehr als nur ein See in Mexiko-Stadt
Axolotl sind endemisch in Mexiko, und zwar genauer gesagt im Xochimilco-See bei Mexiko-Stadt. Ursprünglich waren sie auch im Chalco-See heimisch, dieser existiert aber heute nicht mehr. Xochimilco ist ein Überbleibsel eines einst viel größeren Seensystems und bekannt für seine schwimmenden Gärten, die Chinampas. Diese Kanäle und Feuchtgebiete sind der natürliche Lebensraum des Axolotls. Das Wasser dort ist typischerweise kühl, sauerstoffreich und reich an Vegetation. In freier Wildbahn sind Axolotl heute extrem selten und vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund von Habitatverlust und Wasserverschmutzung. Die Urbanisierung von Mexiko-Stadt und die damit verbundene…